We use technically essential cookies as well as anonymized analytical cookies to ensure that we give you the best user experience on our website. Please select “Allow all cookies” if you agree to the usage of both cookie categories. Otherwise, select “Allow technically essential cookies only” to ensure that this site is working properly as designed. Detailed information on the handling of cookies and data privacy can be found in our Privacy Policy.
Rosi holds a MSc in Psychology and is a fully licensed Cognitive Behavioural Therapist educated and trained in Germany. Whilst training to become a Psychotherapist, she worked both in inpatient as well as outpatient services and is qualified to treat all mental disorders in adults, adolescents and children.
Before having children of her own, Rosi worked as a Clinical Psychologist at an assessment and treatment facility for children and adolescents in Germany. She has also worked in mental health in the UK.
Rosi provides her patients with a nurturing, safe and non-judgemental space to explore their feelings, belief systems and behaviours. She assists her patients in understanding the underlying patterns and mechanisms of their struggles whilst inviting them to value their journeys and acknowledge their strength and resilience. Rosi adopts a collaborative therapeutic approach and works towards enabling patients to practice self-awareness and self-care. Rosi holds her patients in the highest regard for their willingness and courage to face their issues, fears and challenges and strives to assist them to become their own “best friend” and counsellor.
Coming from a mixed cultural background herself and having studied intercultural psychology at university, Rosi is very interested in how our cultural upbringing effects our mental wellbeing.
Rosi ist eine Diplom-Psychologin sowie approbierte Psychologische Psychotherapeutin (Kognitive Verhaltenstherapie) aus Deutschland. Im Rahmen ihrer Therapieausbildung hat sie sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich gearbeitet und ist durch ihre Approbation dazu berechtigt, das gesamte Spektrum an psychischen Erkrankungen zu behandeln. Durch ihre Zusatzqualifikation im Kinder- und Jugendbereich darf sie Patient*innen jeglichen Alters behandeln.
Vor ihrer Elternzeit hat Rosi als Psychologin in der Ambulanz eines Sozialpädiatrischen Zentrums mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien gearbeitet. Davor hat sie in der stationären Patientenversorgung in Grossbritannien gearbeitet.
Die Beziehungsgestaltung hat für Rosi einen sehr hohen Stellenwert in der Therapie und so ist es ihr wichtig, ihren Patient*innen die Möglichkeit zu geben, ihre Gefühle, Überzeugungen und Verhaltensweisen in einem geschützten, wohlwollenden und wertschätzenden Rahmen zu explorieren. Sie unterstützt ihre Patient*innen darin, die ihren Problemen zugrundeliegenden Muster und Mechanismen zu erkennen, den eigenen Lebensweg wertzuschätzen und sich der eigenen Stärke und Resilienz bewusst zu werden. In der Therapie begleitet Rosi ihre Patient*innen auf ihrem Weg zu mehr Selbstwirksamkeit und Selbstfürsorge. Ganz im Sinne des verhaltenstherapeutischen Prinzips “Hilfe zur Selbsthilfe” unterstützt sie ihre Patient*innen dabei, die erlernten Bewältigungsstrategien im Alltag selbstständig anzuwenden.
Selbst aus einem bi-kulturellen Hintergrund stammend, hat Rosi während ihres Psychologie-Studiums ein Zusatzstudium in Interkultureller Psychologie absolviert und interessiert sich sehr für den Einfluss, den der jeweilige kulturelle Hintergrund auf die psychische Gesundheit ihrer Patient*innen hat.
© 2022 Copyright – Elephant | Privacy Policy | Design by OLC